
Arthrosebehandlung mit Hyaluronsäure
Warum Knorpelschutz so wichtig ist
Arthrose ist eine so genannte degenerative Erkrankung. Es handelt sich dabei um den krankhaften Verschleiß einzelner oder mehrerer Gelenke.
Arthrose beginnt in der Regel mit einer Schädigung des Gelenkknorpels, der die Gelenke schützend umgibt.
In der Folge reiben die Gelenkenden bei jeder Bewegung aneinander. Es kommt zu Schmerzen und weiterem Verschleiß, der bis zum vollkommenen Verlust des Knorpels reichen kann.
Die Krankheit Arthrose selbst ist nicht heilbar, man kann aber ihre Auswirkungen lindern!
Darum ist es sehr wichtig, so schnell wie möglich zu handeln und ihr Fortschreiten zu einem möglichst frühen Zeitpunkt aufzuhalten.
Was tun, wenn die Diagnose Arthrose lautet?
Zunächst muss geprüft werden, wie weit mechanische Faktoren diese Schädigung auslösen. Das können Fehlbelastungen (u. a. als Folge von Übergewicht) sein, Folgen von Verletzungen oder auch Achsfehlstellungen.
Ziel einer Knorpelschutzbehandlung ist es, das Gleiten der Gelenkflächen so weit wie möglich wiederherzustellen.
Da der Knorpel über die Gelenkflüssigkeit "ernährt" wird, können an dieser Stelle Medikamente eingesetzt werden, die:
- Entzündungen hemmen
- Die Schmierschicht im Gelenk aufbauen
- Zu einer Knorpelerholung beitragen
Im Rahmen unseres Arthrosekonzeptes bieten wir Ihnen ein modernes Therapieverfahrem an:
Behandlung mit Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers. Sie kommt unter anderem im Bindegewebe sowie im Knorpel vor und ist der Hauptbestandteil der Gelenkflüssigkeit: Hyaluronsäure ist das Schmiermittel im Gelenk.
Eine Knorpelschutzbehandlung setzt hier an: Um das Nährstoffangebot für den Gelenkknorpel zu verbessern, wird Hyaluronsäure in das betroffene Gelenk injiziert. Sie hat eine relativ lange Verweildauer im Gelenk, was eine anhaltende und konstante Schmerz- und Entzündungshemmung bewirkt.
Behandlungsdauer und -umfang
Es sind in der Regel fünf Injektionen pro Behandlungszyklus anzusetzen. Bei Anschlagen der Therapie hält das Ergebnis zwischen 6 Monaten und zwei Jahren an.
Ihre Gesundheit ist unser Anliegen!
Sollten Sie noch Fragen haben, dann sprechen Sie uns bitte an:
Wir beraten Sie jederzeit gerne!
< zurück zum Leistungsspektrum
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Anschrift, Telefon und E-Mail
Martin Janetzki
Marienstraße 3
50171 Kerpen
Telefon (02237) 3837
Telefax (02237) 55219
eMail: info@praxis-janetzki.de
|
|
 |
Sprechzeiten
Montag
|
8.30 Uhr - 12.30 Uhr
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
|
Dienstag
|
8.30 Uhr - 12.30 Uhr
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
|
Mittwoch
|
8.30 Uhr - 12.30 Uhr
|
Donnerstag
|
10.00 Uhr - 13.00 Uhr
14.30 Uhr - 16.00 Uhr
|
Freitag
|
8.30 Uhr - 12.30 Uhr
|
|
|
|